Seminar
Brandursachenermittlung
Termin
30.10.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Ort
awg Seminarzentrum
August-Horch-Straße 5
56736 Kottenheim
Referent/en
Harald Klingenberg Brandsachverständiger
Preis
360,00 € zzgl. MwSt.
Thema
Bei der Aufnahme eines Brandschadens ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise zu kennen und grundlegende Begriffe zu verstehen. Anhand eines Fallbeispiels wird die Entstehung eines Fahrzeugbrandes veranschaulicht. Dabei spielt auch die mögliche Verwendung von Brandbeschleunigern und deren Nachweis eine Rolle. Ergänzend helfen physikalische Grundlagen, das Brandgeschehen besser zu beurteilen.
Beschreibung
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die Grundkenntnisse zur Aufnahme eines Brandschadens. Es werden die Vorgehensweisen bei der Schadenaufnahme besprochen und wichtige Begriffsdefinitionen geklärt. Anhand eines Fallbeispiels wird die Entstehung eines Fahrzeugbestandes untersucht. Des weiteres wird die Einwirkung von Brandbeschleunigern erörtert und die verschiedenen Möglichkeiten des Nachweises beleuchtet. Abschließend werden zudem die physikalischen Grundlagen von Bränden genauer betrachtet.
Zielgruppe
Kfz-Sachverständige
Sachbearbeiter
Anerkennung
BVSK, IfS, DAT, ZAK, jeweils 1 Tag